Fachzeitschriften
Im Jahr 2025 erscheint auch wieder die Zeitschrift
"Therapie Lernen 2025-2026".
Die Fachzeitschrift für Studium und Lehre in der Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Podologie und Diätetik.
Die "Therapie Lernen" hat sich in Fachkreisen etabliert und wir bekommen immer wieder viele positive Rückmeldungen. Der Herausgeberkreis hat sich auch durch den HVG erweitert.
Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist der 15. September.
Druckunterlagenschluss für Anzeigen: 15. September.
Manuskripte schicken Sie bitte bis 31. Juli an den Verlag.
(willkommen@edition-harve.de)
download: Manuskriptrichtlinien und Hinweise für die AutorInnen
download: Mediadaten und Anzeigenpreisliste
download: Ansichtsexemplar für Anzeigenkunden
Die Therapie Lernen ist auch als pdf für das Intranet erhältlich
Viele Einrichtungen stellen für ihre Studierenden Fachliteratur gerne zusätzlich im Intranet zur Verfügung.
Diesem Wunsch kommen wir für die Therapie Lernen nach.
Für Mitglieder von VLL, VDES, BDSL, BALD: 8 Euro [D]
Für externe Organisationen: 25 Euro [D]
Bedingung:
Nur für das Intranet einer Ausbildungs- oder Studieneinrichtung und nicht für die Weitergabe an Dritte.
Angebot:
4 Ausgaben der TL als pdf
Mitglieder: 22 Euro [D]
Nicht-Mitglieder: 75 Euro [D]
Bestellung: bestellung@edition-harve.de
HVG, BDSL, VDES, VLL, BALD, VLLP | ||
Therapie Lernen 2024/25 Kooperation statt Konkurrenz sollte die Zukunft der Therapieausbildung bestimmen Fragen an die acht Studiengänge Interne Praktische Ausbildung von Logopäd*innen an (Hoch)Schulen Professionalisierung der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie. Aktueller Stand und Perspektiven Simulationspatient*innen in der hochschulischen Lehre der Diätetik Praxisausbildung Berufspädagogische Qualifikation für Praxisanleiter*innen in der Ergotherapie Praxisanleitendenschulung – Ein Interview Künstliche Intelligenz in der Lehre der Gesundheitsfachberufe Die Entwicklung von Performance-Profilen BDSL-Förderpreis Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V. – HVG,
Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e.V. – BDSL,
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V. – VDES,
Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL,
Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik – BALD,
Verband leitender Lehrkräfte an
Podologieschulen e.V. - VLLP, Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen – VAST ISSN 2195-058X DIN A 4, 112 S., komplett farbig Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de |
![]() |
HVG, BDSL, VDES, VLL, BALD, VLLP | ||
Therapie Lernen 2023/24 Akademisierung der Therapieberufe – Ein Kommentar, Ausbildung und Studium Logopädie, Fähigkeit und Bereitschaft der Berufsfachschulen für Physiotherapie, mit Hochschulen zu kooperieren – eine Befragung, Das duale Studium von Hebammen – Freud und Leid zugleich! Theorie und Praxis koppeln, Akademisierungsprozess in Göttingen aus Sicht der Schule für Logopädie, Strukturelle Rahmenbedingungen für eine gelingende Theorie-Praxis-Kopplung an der Schule für Logopädie Göttingen, Das Theorie-Praxis-Konzept der Schule für Logopädie Göttingen, „Das ist doch alles nur Theater!?“ Aufgaben von Praxisbegleiter*innen in der Physiotherapieausbildung, Anwendung des Reflexionsmodells in Anlehnung an das Gibbs-Modell zur Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Diätassistent*innen/Ernährungstherapeut*innen, Beteiligung im Onlineunterricht in der Berufsfachschule, Umsetzung der Domäne „ergotherapeutische Expertise” im Kompetenzprofil des Deutschen Verbandes Ergotherapie (2019), Nagelspangentherapie – Wie beeinflusst ein neues Heilmittel die Ausbildung? Professionelle Gesundheitskompetenz in der Ausbildung verankern, Anbieterqualifikation in der Primärprävention II: Veränderung des Gesundheitsverhaltens, BDSL-Förderpreis. Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V. – HVG,
Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e.V. – BDSL,
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V. – VDES,
Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL,
Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik – BALD,
Verband leitender Lehrkräfte an
Podologieschulen e.V. - VLLP, Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen – VAST ISSN 2195-058X DIN A 4, 112 S., komplett farbig Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de |
![]() |
HVG, BDSL, VDES, VLL, BALD, VLLP | ||
Therapie Lernen 2022/23 Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Ausbildungsreform Der Aufbau von Beziehung im persönlich bedeutsamen Therapiekontext Acht Fragen an Lehrende Beziehung und Emotion in der Therapie Gleichwertig, nicht gleichrangig Berufsidentität in der Ergotherapie?! Wie hängen Kontakt und Widerstand zusammen und wie gehe ich als Therapeutin in der logopädischen Therapie damit um? Konstruktion einer Ethik in der Diätetik Auf Augenhöhe: Miteinander lernen und kooperativ Ausbildung gestalten Lehrauftrag Praxisbegleitung Praxisausbildung im BSc Ernährung und Diätetik der Berner Fachhochschule – Herausforderungen und Lösungsansätze Interprofessionelle Lehr-Lernangebote in der beruflichen Ausbildung von Therapieberufen Interprofessionelles Lehren und Lernen - Forschungsperspektiven aus Sicht eines Graduiertenkollegs Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V. – HVG,
Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e.V. – BDSL,
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V. – VDES,
Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL,
Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik – BALD,
Verband leitender Lehrkräfte an
Podologieschulen e.V. - VLLP, Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen – VAST ISSN 2195-058X DIN A 4, 96 S., komplett farbig Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de Literaturverzeichnis des Artikels: Interprofessionelles Lehren und Lernen – Forschungsperspektiven aus Sicht eines Graduiertenkollegs - download |
![]() |
HVG, BDSL, VDES, VLL, BALD, VLLP | ||
Therapie Lernen 2021/22 Planung, Ausgestaltung & Evaluation externer Praktika. Praxisbegleitung im Kontext der Akademisierung. Evidenzbasiertes Arbeiten bei Restaphasie. Positionen zur Theorie-/Praxiskopplung in Ausbildung und Studium. Forderung nach einer integrativen Theorie-/Praxisausbildung in der Logopädie – in Zukunft auch im Hochschulraum – offener Brief an Verdi. Berufliche Handlungssituationen in der theoretischen Ausbildung der Diätassistenz – Status Quo aus Sicht der Lehrkräfte. Best Practice Beispiel Praktische Ausbildung. Qualitätsanforderungen, Organisationsmodelle und Finanzierung der berufspraktischen Ausbildung in primärqualifizierenden Therapiestudiengängen. Wissenschaftsbasiert in Theorie und Praxis – was fordert das duale Studium von Hebammen? Online-Lehren leichtgemacht. Akademisierung der Therapieberufe – warum und wie Hochschulen mit Berufsfachschulen im Rahmen von primärqualifizierenden Studiengängen kooperieren. Interdisziplinarität in der Akutklinik – eine Befragung von Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten. Der Zeppelin als Beginn interprofessioneller Zusammenarbeit. EBP-Servicestelle: Transfer von Wissenschaft in die Praxis – ein Angebot von Masterstudierenden für Therapeuten. Anbieterqualifikation in der Primärprävention. Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V. – HVG,
Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e.V. – BDSL,
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V. – VDES,
Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL,
Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik – BALD,
Verband leitender Lehrkräfte an
Podologieschulen e.V. - VLLP, Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen – VAST ISSN 2195-058X DIN A 4, 112 S., komplett farbig Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de |
![]() |
HVG, BDSL, VDES, VLL, BALD, VLLP | ||
Therapie Lernen 2020/21 Gesundheit braucht Evidenz - Evidenz braucht Hochschule. Wie gut den Therapeuten der Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit gelingt. Reform der Berufsgesetze der Therapieberufe: Eine Professionalisierung der Ergotherapie, Logopädie/Sprachtherapie und Physiotherapie? Gute Argumente für die hochschulische Ausbildung ...und wo entsteht die therapeutische Kompetenz? Umfrage „Podologieausbildung unter besonderen Umständen“. Übergänge von Ausbildung zu Studium gestalten. Qualifikationsziele in Aus- und Weiterbildungs-programmen der manuellen Therapie. Peer Learning in der akademischen Ausbildung angehender Lehrender für Gesundheitsfachberufe. Reflexionsprozesse in therapeutischen Ausbildungen. Qualitätssicherung in der logopädischen Ausbildungssupervision. Entwicklung und Verwendung eines Kompetenzprofils Ergotherapie. Betreuung der externen „Praktischen Ausbildung“ in der Podologiepraxis. Startup Education – Ernährungstherapie in der Onkologie neu denken. Put your hands in your pockets – Shadowing als Lehr-/Lernmethode. Eine Balance finden bei interprofessionellen Lehrveranstaltungen. Theorie-Praxis-Transfer: Videobehandlung in der logopädischen Ausbildung während der Corona-Pandemie. Sommersemester 2020 digital. Digitalisierung als Chance? So fern und doch so nah – Interaktives Lernen. Promotionsunterstützung in den Therapieberufen. Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V. – HVG,
Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e.V. – BDSL,
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V. – VDES,
Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL,
Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik – BALD,
Verband leitender Lehrkräfte an
Podologieschulen e.V. - VLLP, Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen – VAST ISSN 2195-058X DIN A 4, 128 S., komplett farbig Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de |
![]() |
BDSL, VDES, VLL, BALD, VLLP | ||
Therapie Lernen 2019/20 Mannheimer Interprofessionelle Ausbildungsstation (MIA) Digitalisierung unterstützt und ergänzt den Kompetenzerwerb in der Diätetik Implementierung der Methode „Kollegiale Beratung“ als Methode der Intervision Interdisziplinäres Lernen in der Podologie Digitale Lehr- und Lernmedien in der wissenschaftlichen Weiterbildung für die Therapiefachberufe Logopädie, Ergo- und Physiotherapie Jetzt! Für unsere Zukunft. Akademisierung Ergotherapie Vollakademisierung Physiotherapie Die Klinisch-praktische Ausbildung in der Logopädie/Sprachtherapie Logopädieausbildung in Kooperation von Berufsfachschule und Hochschule Aufwertung der Therapieberufe kommt in Bewegung Aktueller Stand zur Schulgeldfreiheit Diskutierst du noch? Oder verkammerst du dich schon? Positionen zur Akademisierung der Therapieberufe – der HVG stellt sich vor Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e.V. – BDSL,
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V. – VDES,
Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL,
Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik – BALD,
Verband leitender Lehrkräfte an
Podologieschulen e.V. - VLLP, Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen – VAST ISSN 2195-058X DIN A 4, 84 S., komplett farbig Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de |
![]() |
BDSL, VDES, VLL, BALD, VLLP | ||
Therapie Lernen 2018/19 Fit durch Bewegung Kompetenzorientierte Prüfung Neues Kooperationsmodell Interprofessionelle Kompetenzentwicklung Praktische Logopädieausbildung Anamnesegruppen Lehr- und Forschungsambulanz Schulgeldfreiheit Praktische Ausbildung in der Diätologie Entwicklung der Ausbildung Podologie Doppelqualifikation Berufspolitik Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e.V. – BDSL,
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V. – VDES,
Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL,
Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik – BALD,
Verband leitender Lehrkräfte an
Podologieschulen e.V. - VLLP, Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen – VAST ISSN 2195-058X DIN A 4, 92 S., komplett farbig Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de |
![]() |
BDSL, VDES, VLL, BALD, VLLP | ||
Therapie Lernen 2017/18 Interdisziplinäre Didaktik Emotionale Kompetenzen Interprofessionelles Lernen Diätetik prozessgeleitet Berufsbild des Podologen Reflexion – Perspektivwechsel – Transfer Hochschulische Bildungsangebote Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e.V. – BDSL,
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V. – VDES,
Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL,
Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik – BALD,
Verband leitender Lehrkräfte an
Podologieschulen e.V. - VLLP, Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen – VAST ISSN 2195-058X DIN A 4, 100 S., komplett farbig Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de |
![]() |
BDSL, VDES, VLL, BALD | ||
Therapie Lernen 2016/17 Lernen im Prozess der Arbeit – Theorie-Praxis-Verknüpfung in der hochschulischen Erstausbildung, Therapieberuf „Diätassistentin“ gestern, heute & morgen, Berufsfachschulen als Lehr- und Forschungsambulanzen? – Ideen zu einer hochschulischen Ausbildung in den Therapieberufen unter Einbeziehung der berufsfachschulischen Ressourcen!, Das „ZDF“ der Ergotherapie – Zahlen, Daten und Fakten rund um die Ergotherapie in Deutschland, Versorgung stärken mit der Sicherung qualitativ guter Ausbildung – Bundesländer antworten auf Fragen des BDSL, Ministerium verlängert die Modellklausel von 2009 um weitere 5 Jahre, Auf dem Weg zu einer zukunftsweisenden Physiotherapieausbildung, Landesberichte Gesundheitsfachberufe NRW 2015, Revision des Gesetzes über den Beruf des Logopäden, Anders ausgebildet – anders bezahlt? – Zur Vergütung der Lehrkräfte, Der Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V. (HVG) stellt sich vor, Weiterbildungsangebote in Oldenburg, Bachelor- und Masterarbeiten im Internet, Therapie-wissenschaften an der Hochschule Trier, Die Bundesstudierendenvertretung der Logopädie stellt sich vor, Therapieberufe rücken bei VAST enger zusammen, Erster staatlicher Physiotherapie Studiengang in Baden-Württemberg, Ausbildungskongress für Lehrende in Gesundheitsfachberufen, Die Jubiläen in der Logopädie, Rezension, BDSL-Förderpreis, Studierende mitten im politischen Geschehen Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e.V. – BDSL,
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V. – VDES,
Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL,
Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik – BALD,
Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen – VAST ISSN 2195-058X DIN A 4, 90 S., komplett farbig Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de |
![]() |
BDSL, VDES und VLL | ||
Therapie Lernen 2015 Forschung und Lehre, Interprofessionelle Zusammenarbeit, Kritisch reflektierende Praktiker, Therapeutische Entwicklungsprozesse vernetzt und transparent, Arbeiten am Fall in der Ausbildung von Diätassistenten, Selbstgesteuertes Lernen, Evaluation der Modellstudiengänge in NRW, Hochschulischer Fachqualifikationsrahmen (FQR-ThGFB), Akademisierung so einfach?, VAST Aktivitäten, BDSL-Förderpreis, Berufspolitik Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie, BDSL, Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen, VDES und Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL (Hrsg.) (2015) ISSN 2195-058X DIN A 4, 102 S., komplett farbig Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de |
![]() |
BDSL, VDES und VLL |
||
Therapie Lernen 2014 Das Arbeitstypen-Modell, Anforderungen an Lehr-Lern-arrangements, E-Learning in der logopädischen Ausbildung, Kompetenzprofil, Kompetenzmessung, Supervision in der Ausbildung, Qualifizierung von Lehrkräften, Durchlässigkeit zwischen Berufsfachschule und Hochschule, Ein Jahr „offiziell“ VAST – Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen, BDSL-Förderpreis, Berufspolitik Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie, BDSL, Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen, VDES und Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL (Hrsg.) (2014) ISSN 2195-058X (vergriffen)DIN A 4, 112 S., komplett farbig Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de |
![]() |
BDSL, VDES und VLL | ||
Therapie Lernen 2013 Fachzeitschrift der drei Schulenverbände mit Fachartikeln zu den Themen Akademisierung, Ausbildungsreform, Theorie-Praxis-Bezug, Kompetenzorientierte Ausbildung, Praktische Prüfung, Lernberatung, Pädagogische Zusatzqualifikation, VAST und Berufspolitik. Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie, BDSL, Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen, VDES und Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie e.V. – VLL (Hrsg.) (2013) ISSN 2195-058X DIN A 4, 92 S. Inhalt und Leseprobe (pdf) Bestellung: bestellung@edition-harve.de |
![]() |
BDSL und VDES | ||
Therapie Lernen 2012 Fachzeitschrift der beiden Schulenverbände mit Fachartikeln zu den Themen Neue Lehr- und Lernformen, Fallbezogene Didaktik, Prüfungsoptimierung, Ausbildungssupervision, Achtsamkeit, Handlungskompetenz, Fachkräftesicherung, ECVET und Berufspolitik. Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie, BDSL und Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen, VDES (Hrsg.) (2012) ISSN 2195-058X DIN A 4, 102 S. Inhalt und Leseprobe (pdf) Hier finden Sie eine Besprechung der Zeitschrift im Januar-Heft der Forum Logopädie: Link |
![]() |
BDSL e.V. - Verbandszeitschrift | ||
BDSL aktuell 2011 Fachzeitschrift des Schulenverbunds mit Fachartikeln zu den Themen Kompetenz, Prüfungen, Durchlässigkeit, Problemorientiertes Arbeiten, Salutogenese und Berufspolitik. Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie, BDSL e.V. (Hrsg.) (2011) ISSN 1869-3504 DIN A 4, 90 S. (vergriffen) Inhalt und Leseprobe (pdf) |
![]() |
BDSL e.V. - Verbandszeitschrift | ||
BDSL aktuell 2010 Fachzeitschrift des Schulenverbunds mit Fachartikeln zu den Themen Therapiearbeit, Ausbildungssupervision, Salutogenese, Weiterbildung und Berufspolitik. Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie, BDSL e.V. (Hrsg.) (2010) ISSN 1869-3504 DIN A 4, 100 S. Inhalt und Leseprobe (pdf) |
![]() |
BDSL e.V. - Verbandszeitschrift | ||
BDSL aktuell 2009 Fachzeitschrift des Schulenverbunds mit Fachartikeln zu den Themen Lebendiges Lernen, Interdisziplinäre Projektarbeit, Studium und Beruf. Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie, BDSL e.V. (Hrsg.) (2009) ISSN 1869-3504 DIN A 4, 40 S. Inhalt und Leseprobe (pdf) |
![]() |